Ich bekam die absolut geniale Möglichkeit, Netflix kostenlos für sechs Monate zu testen. Quasi ging damit ein kleiner Traum in Erfüllung, da ich schon immer neidisch über den großen Teich zu meinen Freunden nach Amerika blickte, die sich schon seit einiger Zeit dem Serien-Gucken hingeben konnten. Ich teste Netflix jetzt seit gut einem Monat und wollte meine Erfahrungen und Eindrücke davon in diesem Blog-Eintrag zusammenfassen.
Was ist Netflix?
Tja was ist das überhaupt? Netflix ist ein Video-On-Demand-Dienst, der Filme, Serien, Comedy-Shows und Dokumentationen anbietet. Die Multimediainhalte sind online gespeichert und abrufbar, das bedeutet jedoch, dass man zum Anschauen eine stetige Internetverbindung braucht. Der Dienst funktioniert in Form von Abonnements, die monatlich abgerechnet werden und auch monatlich kündbar sind. Die Preise für Netflix sind von der Art des Abos abhängig und können hier nachgelesen werden:
Die Preise sind echt OK, besonders das letzte Bündel macht Sinn. So kann man sich mit drei Freunden einen Account teilen und zahlt nur 3€ pro Nase.
Pros und Cons
Gut finde ich, dass alle Genres abgedeckt werden; Von Horror bis Kinderfilme ist alles dabei und jeder findet etwas, was ihm/ihr gefällt. Leider nicht so gut ist, dass momentan noch nicht so viele Filme zur Verfügung stehen wie zum Beispiel in den USA oder Kanada. Das liegt vor allem an den deutschen Lizenzrechten, die hier strenger und reglementierter sind als anderswo (wen wundert‘s?). Man merkt jedoch als Kunde, dass das Sortiment ständig erweitert wird. Letztens kam zum Beispiel der erste Teil des Hobbits. Man muss dazusagen, dass sehr neue Filme oder auch Klassiker wie Hitchcock und Co., die noch Erben und/oder verzwicktere Lizenzen haben, bisher noch nicht auf Netflix zu finden sind. Aber ich glaube, dass sich das in den nächsten Monaten rasant ändern wird.

Das sieht man, wenn man Netflix öffnet
Toll ist, dass jeder Film auf Deutsch und Englisch (bzw. der Originalsprache) und mit Untertiteln vorhanden ist. Ich schaue generell Filme und Serien lieber im Original (mit Ausnahme von „King of Queens“ und „Akte X“, aber das liegt daran, dass ich mit der Synchro aufgewachsen bin) und ist das Knappern von Chips und Popcorn mal zu laut (passiert bei mir öfter als ich zugeben möchte), kann man eben die Untertitel anschmeißen und alles ist wieder in Butter.
Auch großartig sind spezielle Netflix-Produktionen wie „Orange is the new black“ oder „House of Cards“ sowie die neu angelaufene Serie „Fargo“ (nach dem gleichnamigen Film).
Mir gefällt, dass Netflix „smart“ ist. Der Dienst merkt sich, wo man bei Serien ist und spielt automatisch die nächste Folge ab oder startet da, wo man den Film unterbrochen hat. Auch kann man im Vorlieben-Profil Filme bewerten und bekommt anhand dieser Angaben dann Filme vorgeschlagen.
Urteil
Ich finde Netflix super und es lohnt sich meiner Meinung nach. Natürlich gibt es einige Leute, die Filme und Serien illegal streamen oder herunterladen, aber das ist, wie ich finde, mal abgesehen von moralischen und strafrechtlichen Vergehen auch zu viel Arbeit. Im Internet sind die meisten Filme und Serien in mieser Qualität und brauchen ewig zum Laden. Netflix liefert einem die Filme und Serien sofort: Sei es auf den Computer, Android/iOS-Geräte oder Smart TVs. Und in Ultra-HD oder HD lassen sich die Serien schon sehen (badam bum tss).