Basteln & Washi Tape

Washi Tape 101

18. August 2013

Nach meinem letzten Post am Mittwoch bekam ich viele Fragen, was Washi Tape sei. Deswegen dachte ich, ich blogge mal ein bisschen darüber 🙂 Washi Tape ist japanisches Klebeband aus Reispapier, welches in allen Farben und Mustern daherkommt. Es fühlt sich ein bisschen wie Wachspapier an, ist halb-durchsichtig und in verschiedenen Breiten vorhanden. Oft wird dieses Klebeband auch „Masking Tape“ genannt, was natürlich auch der Überbegriff ist und auf Deutsch einfach „Kreppband“ heißt. Warum also der ganze Hype?

Washi Tape ist seit einem Jahr DER Renner in der DIY-Bloggerszene und auch für viele Bastler nicht mehr wegzudenken. Warum? Weil man mit dem Klebeband viele schöne Dinge dekorieren, verschönern und aufpeppen kann. Auf Pinterest gibt es zum Beispiel ganz viele interessante Inspirationen und Ideen, Washi Tape einzusetzen. Ich habe das erste Mal von diesem Klebeband in Chinatown in London gehört, ohne überhaupt zu checken, das alles hinter diesem Klebefilm steckt.CIMG2179
Damals habe ich mir dann diese vier Klebebänder für je einen Pfund (oder so) gekauft, einfach mit der Absicht, Geschenke lustig zu verpacken. Leider ist es nie wirklich dazu gekommen, weil ich die Tapes einfach zu niedlich fand, um sie auf ein Geschenk zu kleben, von dem man das Papier eh letztendlich wegwirft. Anyways. Zurück in Deutschland dauerte es eine Weile, bis ich wieder mit dem Zeug in Berührung kam. Der Boom setzte hier irgendwie etwas später ein. Jedoch kann man jetzt, wenn man genau hinsieht, in vielen Bastelbedarf/Schreibwarenläden Washi Tape finden. Leider zu horrenden Preisen. Ikea verkauft Washi Tape für 6€ à drei Rollen, bei Ararat in der Bergmannstraße kostet eine Rolle(!) zwischen 2 und 3€. Astronomische Preise! Vom Internet ganz zu schweigen. Ein englischer Online Shop bietet die Klebebänder für £1.50 an. Irrsinn!

Nun hab ich das Hintertürchen gefunden! Einen Laden in Berlin, in dem man Washi Tape günstig und zu vernünftigen Preisen kaufen kann!! Yeah 🙂 Xenos heißt der Laden! Der befindet sich in den Wilmersdorfer Arcaden – früher gab’s eine Filiale in den Neukölln Arcaden, aber leider hat der zugemacht.

CIMG2153Im Xenos gibt es eine große Bandbreite an Washi Tape, mit oder ohne Muster!! Zwei Rollen kosten 1.99€. Ich hab mich für ein rosa Set und ein französisch-inspiriertes Set entschieden, werde aber sicherlich wiederkommen und noch mehr kaufen. Die Qualität ist sehr gut und nicht vom Original zu unterscheiden! Und auch wenn mal was daneben geht und ein Stück reißt, ist das kein Weltuntergang. Schließlich hat man keine 3€ pro Rolle geblecht.

Mit Washi Tape zu arbeiten macht Spaß und ist auch für Grobmotoriker wie mich ein Kinderspiel. Ich kann keine grade Linie ausschneiden, geschweige denn Perlen aufkleben und trotzdem hat mich dieses Klebeband noch nicht in einen verzweifelten Wutanfall befördert 😉 Es gibt also Hoffnung für alle Bastelmuffel da draußen. Yeah!

Mein erstes Projekt lautete: langweilige Gegenstände aufmöbeln. Dazu hab ich mir dann kurzerhand meinen USB-Kartenleser geschnappt und mit ein paar Handgriffen etwas aufgepeppt. CIMG2150Sieht gleich viel fröhlicher und spannender aus und außerdem kann man ihn schlechter verlieren oder verwechseln.

Charlotte: 1, Grobmotorik: 0.

Oft sieht man auf anderen Blogs, wie Leute mit Washi Tape Bilder an die Wand geklebt haben, oder andere abgefahrene 3D-Modelle kreiert haben. Mein Zimmer ist (leider?) schon recht farbenfroh, da würde so ein Großprojekt wohl eher Unruhe bringen, als stylish wirken. Deshalb werde ich mich mit meinen Washi Tape-Auswüchsen wohl eher auf kleine Gegenstände beschränken.

CIMG2183Als nächstes habe ich langweilige Teelichter aufgehübscht. Teelichter hat jeder, trotzdem sehen sie immer langweilig und gleich aus. Nicht so mit Washi Tape. Und wenn die Kerze runtergebrannt ist, kann man einfach eine neue in die schönen Teelichthalter platzieren. Die dunkle Jahreszeit kann also kommen. Ich bin teelichtertechnisch gewappnet.

CIMG2187Auch habe ich diese langweilig aussehende Vase verschönert. Ohne Blumen sieht’s zwar noch etwas komisch aus, aber mit einem Strauß Rosen oder ähnlichem wird das Gesamtbild bestimmt außergewöhnlich. Das Gute an diesem Reispapier ist nämlich, dass man das Klebeband, wenn man denn die Nase voll von Mädchenkram hat, ganz leicht und ohne Spuren zu hinterlassen, abziehen und neuverwenden kann. Kein blödes abgepule. Wie das aussieht, wenn man das Tape von Papier abmacht, weiß ich nicht. Von glatten Oberflächen kann man es sehr gut abmachen.

CIMG2188Last but not least – mein komisches Handyaufladekabel. Das ist jetzt auch französifiziert und ganz leicht wiederzuerkennen. Bei den ganzen Steckern in den Steckdosen verlier ich oft den Überblick und muss immer extra unter den Tisch krabbeln, um das richtige zu finden. Durch diesen leichten Trick bleibt mir dies jetzt erspart 🙂

Washi Tape macht Spaß 🙂

(Ps: ich werd nicht von denen gesponsort, ich arbeite nur in einer Marketing-Firma und kann leider nicht mehr schreiben, ohne etwas zu verkaufen. Es sei mir verziehn)

8 Comments

  • Reply Morpho Portis 18. August 2013 at 20:02

    Schöne Ideen. <3

    Xenos gibt es immernoch in den Neukölln Arcaden. Sind nur umgezogen. 🙂

    • Reply einmalwunderland 19. August 2013 at 19:21

      Danke <3

      Oh das wusste ich gar nicht! Danke für den Tipp 🙂

  • Reply Claudia 23. August 2013 at 11:26

    Das französische Tape ist voll hübsch! Ich habe Unmengen an einfarbigem Washi-Tape für meine Foto-Sachen. Daran kann ich im Laden auch einfach nie vorbeigehen.

    • Reply einmalwunderland 23. August 2013 at 19:25

      Danke 🙂

      Hab auch letztens deinen Artikel gelesen, total schön geworden das ScrapBook! Und bei Washi Tape sitzt du ja quasi an der Quelle 🙂

  • Reply Washi Tape Bastelidee: Tierprint | einmalwunderland 13. Oktober 2013 at 15:10

    […] einigen Wochen habe ich Washi Tape mit Zebramuster gefunden Juhu! Natürlich habe ich sofort an diesen großartigen Post gedacht und […]

  • Reply Washi Tape Bastelidee: Geburtstagskarte | einmalwunderland 20. Oktober 2013 at 14:07

    […] Jahre alt und ich wollte ihr auf jeden Fall eine Geburtstagskarte basteln Was passt da besser als Washi Tape? Ich habe mich für das Motiv “Kuchen” entschieden, weil es einfach gut zum Geburtstag […]

  • Reply Linda 15. September 2014 at 9:28

    Halli Hallo,
    durch Zufall habe ich deinen Beitrag entdeckt da ich mich auch über die Preise dieser Tapes mehr als ärgere und echt übertrieben finde.
    Wenn ich mich vorstelle da wo sie ihren Ursprung haben kosten sie Cents und werden auch für dies von den Händlern eingekauft und hier fürs 10fache verkauft wird mir übel.
    Da du auch aus Berlin kommst wollte ich mich mal erkundigen ob du vielleicht in der Zwischenzeit denn es ist ja eine Weile schon her, neue interessante und vor alle günstige Bezugsquellen gefunden hast?
    Wäre schön wenn man sich austauschen könnte.
    LG
    Linda

    • Reply einmalwunderland 15. September 2014 at 18:41

      Hallo Linda,
      danke für deinen Kommentar 🙂 Ich kaufe meine Washi Tapes vor allem bei Xenos. Butlers hat mittlerweile auch ein paar nette, genauso wie Bastel-/Schreibwarenläden wie McPaper und Co.

      LG
      Charlotte

    Schreibe einen Kommentar zu Linda Cancel Reply

    *